Über Menschen

draussen-Ausgabe-Januar-2023

Wir beginnen das neue Jahr mit einem Interview zum Podcast „Hinhören statt wegschauen“. Er widmet sich den Geschichten wohnungsloser Menschen und gibt ihnen eine Stimme. Ein weiteres Thema in der neuen Ausgabe ist ADHS bei Erwachsenen. Wir haben hinter die Vorurteile geschaut und erfahren, welche Stärken die Betroffenen entwickeln können. Außerdem hat die Redaktion einen […]

In der Krise

Unsere Weihnachtsausgabe ist da. Und in diesem Monat dreht sich fast alles um das Thema Kirche. Wir haben mal nachgefragt, warum der katholischen Kirche immer mehr Mitglieder davonlaufen, was hinter der Reformbewegung Maria 2.0 steckt und wir haben uns umgenutzte Kirchen angeschaut. Dazu haben wir Königskinder, ambulanter Hospizdienst für Kinder und Jugendliche in Münster einen […]

Die schwierige Situation der Tafeln

Unsere November-Ausgabe ist: In diesem Monat haben wir uns schwerpunktmäßig mit dem Thema „Ernährung“ auseinandergesetzt und uns unter anderem die Situation der Tafeln mal näher angeschaut. Zudem haben wir mit dem Gesellschaftswissenschaftler Stefan Selke über eine mögliche Armutsbekämpfung durch Lebensmittelrettung gesprochen und bei einer Ernährungsexpertin und Betroffenen nachgefragt, ob man sich mit dem Hartz-IV-Regelsatz gesund […]

Zwischen zwei Welten

Unsere Oktober-Ausgabe ist da – unter anderem mit folgenden Themen: Seit 40 Jahren bringt Wolfgang Konerding alias Clown Fidelidad Kinder und Erwachsene zum Lachen. Wie er das schafft und wie man so lange durchhält, hat uns der 65-Jährige erzählt. Zudem haben wir uns mit Klaus Neidhardt, getroffen. Der Münsteraner ist Vorsitzender der Opferschutzorganisation Weisser Ring […]

Die stille Katastrophe

Unser neues Heft für den September ist da. Und wie ihr am Titelbild schon erkennen könnt, geht es in diesem Monat vor allem um den Klima- und Umweltschutz. Wir werfen unter anderem einen Blick auf das Thema Insektensterben, schauen uns die Hintergründe zum KlimaEntscheid in Münster an und wir haben ein ausführliches Gespräch mit der […]

Wohnen statt arbeiten

Ferienzeit ist auch draußen!-Zeit: Unsere Juli-Ausgabe ist da – mit vielen, spannenden Themen. Wir haben unter anderem nachgefragt, ob die Umwandlung von Büroflächen in Wohnraum auch in Münster helfen kann, den Wohnungsmarkt etwas zu entspannen. Zudem gibt es einen Zwischenstand zur Neugestaltung des Bremer Platzes, ein Interview mit BPM die Band (Bremer Platz Musikanten), einen […]

Der schwierige Weg

Unser Juni-Heft ist da: Wir beschäftigen uns unter anderem damit, wie schwierig der Weg zu einem Schwangerschaftsabbruch in Deutschland ist. Denn vielerorts – auch in Münster – gilt die Versorgungslage als ungenügend. Zudem haben wir den Kapuzinerbruder Moritz Huber getroffen. Er war vor Kurzem mit Jeremias Borgards in der Ukraine und hat dort vor Ort […]

Trotz Arbeit keine Wohnung

Unser Magazin für den Mai ist da – unter anderem mit folgenden Themen: Auch in Münster erreicht die Wohnungslosigkeit zunehmend die Mittelschicht. Berufstätige Menschen sind auf Notunterkünfte angewiesen. Wir haben uns das Problem mal näher angeschaut und nachgefragt, wie man hier dagegen angehen will. Außerdem haben wir das Modell Vier-Tage-Woche mal näher unter die Lupe […]

Ist das Kunst?

Unsere April-Ausgabe ist da! Diesmal haben wir unter anderem mit Ben Gertz gesprochen. Er trägt den Künstlernamen Stadtrandbengel und widmet seit 20 Jahren sein berufliches und privates Leben den Graffitis. Wieso, weshalb, warum? Das erzählt Gertz im großen Interview. Ebenfalls künstlerisch unterwegs ist Andreas Lating aka AndiSubstanz vom Lyrikkeller. Auf seiner Schreibmaschine tippt er individuelle […]

Im Einsatz für Coerder Kinder

Neuer Monat, neue draußen! Pünktlich zum 1. März erscheint heute unsere neue Ausgabe. Wir haben unter anderem Jochen Schweitzer besucht. Mit der Initiative-ChaCK (Chancen für alle Coerder Kinder) kämpft er gegen Kinderarmut in Coerde und will den Kindern im Stadtteil bessere Lebens- und Bildungschancen ermöglichen. Weitere Themen der Ausgabe: Was steckt eigentlich hinter Quadratologo? Warum […]